Unsere Arbeit
Manche Menschen haben Geld, manche haben Zeit. Selten
hat man beides. Viele ehrenamtliche Helfer spenden ihre
Freizeit für die Idee der Tafel. Ein paar Stunden am Tag, in
der Woche, im Monat – so wie es die persönlichen
Möglichkeiten zulassen.
Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sorgen dafür,
dass die Hilfe bei den Bedürftigen ankommt. Sie tun dies
ehrenamtlich. Es sind Menschen mit Bürgersinn, die
beweisen, dass es in unserer Gesellschaft noch
Verantwortungsgefühl und Hilfsbereitschaft gibt.
Die Tafeln verteilen Lebensmittel, die im Wirtschaftsprozess
nicht mehr verwendet werden können, aber qualitativ noch
einwandfrei sind. Z.B. Brötchen, Brot und Kuchen vom
Vortag, Milch und Milchprodukte kurz vor dem
Verfallsdatum, Obst mit kleinen Schönheitsfehlern.
Unsere Lebensmittel-Ausgabestelle ist keine Rund-
umversorgung, sondern nur Ergänzung zum täglichen
Bedarf. Eine gesunde Ernährung ist uns ein großes
Anliegen.
Die Tafeln sind die Brücke zwischen Armut und Überfluss
und bemühen sich um einen Ausgleich. Die Tafeln helfen
Menschen eine schwierige Zeit zu überbrücken und geben
ihnen dadurch Motivation für die Zukunft.
Foto von der Gründungsveranstaltung